👉 Kennst du die Selbstreinigung der Ninja? Nervt dich das Vorprogramm? Airfryer Heißluftfritteuse
Ich dachte es muss doch einfacher gehen mit der Reinigung und Geschirrspüler ist nicht immer gut. Auch hat es mich genervt, dass nach dem Start des Airfryer Programms immer die Vorheizphase kommt. Dies kannst du ganz einfach umgehen. Wie? Das zeige ich dir hier ganz genau.
Schau dir dieses Video an.
Ninja Foodi Selbstreinigung: So funktioniert es und spart dir Zeit!
Die Ninja Foodi Heißluftfritteuse ist ein wahres Multitalent in der Küche, doch wie sieht es mit der Reinigung aus? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Selbstreinigung optimal nutzen kannst, um Zeit zu sparen und deine Ninja Foodi blitzsauber zu halten. Zudem erfährst du, ob du das Vorheizen überspringen kannst und welche Tricks die Reinigung noch effizienter machen.
Warum eine Selbstreinigung für die Ninja Foodi sinnvoll ist
Wer seine Ninja Foodi regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Nach jedem Gebrauch sammeln sich Fettspritzer, Krusten und Rückstände an. Doch anstatt stundenlang zu schrubben, kannst du mit der richtigen Technik deine Heißluftfritteuse quasi selbst reinigen lassen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass dein Gerät länger hält.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert die Selbstreinigung
-
Resthitze nutzen: Direkt nach der Zubereitung deines Gerichts ist dein Gerät noch heiß. Nutze diesen Moment, um mit der Reinigung zu beginnen.
-
Wasser einfüllen: Gib etwas warmes Wasser in die Fritteuse, sodass der Boden leicht bedeckt ist.
-
Gerät erneut starten: Stelle die Ninja Foodi auf eine kurze Laufzeit von etwa 3-5 Minuten ein, sodass das Wasser aufheizt und Dampf erzeugt.
-
Dampf einwirken lassen: Der heiße Dampf löst festgesetzte Rückstände, ohne dass du schrubben musst.
-
Nachwischen: Nachdem das Gerät abgekühlt ist, kannst du die gelösten Reste mit einem Tuch oder einer weichen Bürste entfernen.
Die Vorteile der Selbstreinigung
-
Zeitsparend: Kein langes Schrubben mehr, die Ninja Foodi erledigt den Großteil der Arbeit für dich.
-
Effektive Reinigung: Auch hartnäckige Krusten lösen sich, ohne dass aggressive Reiniger nötig sind.
-
Schonend für das Material: Da du weniger kratzen oder schrubben musst, bleibt die Beschichtung deines Geräts länger intakt.
-
Hygienisch: Die Reinigung mit Hitze tötet Bakterien und Essensreste effizient ab.
Alternative Reinigungsmethoden
Falls du deine Ninja Foodi noch intensiver reinigen möchtest, gibt es weitere Methoden:
-
Mit Spülmittel: Ein paar Tropfen Spülmittel ins heiße Wasser geben und wie oben beschrieben vorgehen.
-
Mit Essig und Natron: Bei stärkerer Verschmutzung eine Mischung aus Essig und Natron verwenden, um Fett und Krusten zu lösen.
-
Einweichen lassen: Falls sich Reste nicht sofort lösen, das Gerät mit Wasser und Spülmittel für 30 Minuten stehen lassen.
Kann man das Vorheizen überspringen?
Viele Nutzer fragen sich, ob das Vorheizen der Ninja Foodi wirklich notwendig ist oder ob es übersprungen werden kann. Hier eine kurze Einschätzung:
-
Ja, man kann es überspringen: In vielen Fällen reicht es aus, die Zutaten direkt in die Ninja Foodi zu geben und das Gerät einzuschalten. Gerade bei kurzen Garzeiten ist das Vorheizen nicht zwingend notwendig.
-
Nein, bei bestimmten Rezepten nicht: Wenn du Fleisch oder empfindliche Speisen zubereitest, kann das Vorheizen helfen, eine gleichmäßige Bräunung und ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Fazit: Die beste Methode für eine saubere Ninja Foodi
Die Selbstreinigung der Ninja Foodi ist eine einfache, aber effektive Methode, um dein Gerät sauber zu halten. Indem du heißes Wasser und Dampf nutzt, kannst du hartnäckige Rückstände lösen, ohne viel schrubben zu müssen. Gleichzeitig kannst du das Vorheizen oft überspringen, was dir zusätzlich Zeit spart. So bleibt deine Heißluftfritteuse länger in einem Top-Zustand und du kannst weiterhin köstliche Gerichte mit ihr zubereiten!
Hast du diese Methode schon ausprobiert? Lass es mich in den Kommentaren wissen!