Seite wählen

Garnelen im Airfryer: Knusprig, Schnell und Gesund – Das perfekte Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber!

Wer liebt sie nicht, die zarten, schmackhaften Garnelen? Sie sind das i-Tüpfelchen jeder Meeresfrüchte-Platte und begeistern mit ihrem einzigartigen Geschmack. Wenn du auf der Suche nach einer schnellen, knusprigen und gesunden Zubereitungsart bist, dann ist der Airfryer dein neuer bester Freund! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit minimalem Aufwand maximale Geschmackserlebnisse zauberst. Ob als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht – Garnelen aus dem Airfryer sind immer ein Hit. Sie sind nicht nur fettarm, sondern behalten dank der Airfryer-Technologie ihren saftigen Biss und die natürliche Süße. Mach dich bereit, deine Gäste zu beeindrucken und den perfekten Genuss aus dem Meer auf den Tisch zu bringen. Entdecke unser einfaches Rezept, das sowohl für Kochanfänger als auch für erfahrene Küchenkünstler geeignet ist und verwandle jeden Biss in ein wahres Geschmackserlebnis!

Einführung in die Welt der Garnelen

Garnelen sind kleine, aber feine Meeresfrüchte, die weltweit geschätzt werden. Sie zeichnen sich durch ihren zarten Geschmack und ihre Vielseitigkeit in der Küche aus. Ob gekocht, gegrillt, gebraten oder in diesem Fall im Airfryer zubereitet, Garnelen bieten immer ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Ihre leichte Süße und zarte Textur machen sie zu einem Highlight auf jeder Speisekarte und zu einem beliebten Bestandteil vieler internationaler Gerichte.

Die Welt der Garnelen ist vielfältig und reicht von kleinen nordischen Krabben bis hin zu großen, exotischen Arten wie den Tiger- oder Königsgarnelen. Ihre Beliebtheit ist nicht nur auf ihren leckeren Geschmack zurückzuführen, sondern auch auf ihre ernährungsphysiologischen Vorteile. Garnelen sind eine hervorragende Proteinquelle und enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin B12, Eisen und Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind.

Ein weiterer Vorteil von Garnelen ist ihre kurze Zubereitungszeit. Im Vergleich zu anderen Meeresfrüchten oder Fleischsorten sind Garnelen schnell gar und eignen sich daher perfekt für die schnelle Küche. Kombiniert man diese Eigenschaft mit der modernen Airfryer-Technologie, erhält man ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch schnell und gesund zubereitet ist. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt der Garnelen und des Airfryers ein und zeigen dir, wie du mit minimalem Aufwand ein maximales Geschmackserlebnis zauberst.

Vorteile des Airfryers für die Zubereitung von Meeresfrüchten

Der Airfryer hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und das aus gutem Grund. Diese innovative Küchengerät ermöglicht es, Lebensmittel mit wenig bis gar keinem Öl zu frittieren, was zu gesünderen und dennoch knusprigen Ergebnissen führt. Besonders bei der Zubereitung von Meeresfrüchten wie Garnelen zeigt der Airfryer seine Stärken. Die Heißluftzirkulation sorgt dafür, dass die Garnelen gleichmäßig und schnell garen, ohne dabei an Saftigkeit zu verlieren.

Ein weiterer Vorteil des Airfryers ist die einfache Handhabung. Im Gegensatz zu traditionellen Fritteusen oder Pfannen, bei denen die Öltemperatur ständig überwacht werden muss, ist der Airfryer kinderleicht zu bedienen. Einfach die Garnelen in den Korb legen, die gewünschte Temperatur und Zeit einstellen und der Rest erledigt sich von selbst. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, besonders wenn man mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten möchte.

Darüber hinaus ist der Airfryer auch in puncto Reinigung unschlagbar. Während man nach dem Frittieren in Öl oft einen großen Reinigungsaufwand hat, lässt sich der Airfryer in der Regel einfach auseinandernehmen und die einzelnen Teile können meist in die Spülmaschine gegeben werden. So bleibt mehr Zeit, das fertige Gericht zu genießen und weniger Zeit, die Küche aufzuräumen. All diese Vorteile machen den Airfryer zu einem unverzichtbaren Helfer in der modernen Küche, besonders wenn es um die Zubereitung von Garnelen geht.

Die besten Garnelensorten für den Airfryer

Nicht alle Garnelen sind gleich, und je nach Rezept und Zubereitungsmethode kann die Wahl der richtigen Sorte einen großen Unterschied machen. Für den Airfryer eignen sich besonders größere Sorten wie Tiger- oder Königsgarnelen. Diese haben eine festere Textur und bleiben auch bei höheren Temperaturen saftig und zart. Ihre Größe ermöglicht es zudem, dass sie außen schön knusprig werden, während sie innen ihre Saftigkeit behalten.

Eine weitere gute Wahl sind die sogenannten „Argentinischen Rotgarnelen“. Diese Garnelen sind bekannt für ihren intensiven Geschmack und ihre leuchtend rote Farbe, die sie auch nach dem Garen behalten. Sie sind etwas kleiner als Tiger- oder Königsgarnelen, aber ihre feste Textur und der reiche Geschmack machen sie ideal für den Airfryer. Zudem sind sie oft bereits entdarmt und geschält erhältlich, was die Zubereitung noch einfacher macht.

Auch Nordseekrabben können im Airfryer zubereitet werden, obwohl sie kleiner und zarter als die zuvor genannten Sorten sind. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da sie schneller garen und somit leichter überkochen können. Für ein optimales Ergebnis sollten sie nur kurz und bei moderater Temperatur im Airfryer gegart werden. Unabhängig von der gewählten Sorte ist es wichtig, auf die Frische und Qualität der Garnelen zu achten, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.

Vorbereitung der Garnelen: Reinigung und Marinierung

Bevor die Garnelen in den Airfryer wandern, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Der erste Schritt besteht darin, die Garnelen zu reinigen. Wenn du frische Garnelen kaufst, müssen sie zunächst geschält und entdarmt werden. Dafür ziehst du einfach den Panzer ab und entfernst den dunklen Darmstrang entlang des Rückens. Bei tiefgefrorenen Garnelen entfällt dieser Schritt oft, da sie bereits vorgeputzt sind. Trotzdem ist es ratsam, sie kurz abzuspülen und trocken zu tupfen.

Nach der Reinigung folgt die Marinierung, die den Garnelen zusätzlichen Geschmack verleiht. Eine einfache Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander ist ein guter Startpunkt. Diese Mischung sollte mindestens 15 bis 30 Minuten einwirken, damit die Aromen tief in das Fleisch eindringen können. Für einen intensiveren Geschmack kann die Marinierzeit auch verlängert werden.

Wer es etwas exotischer mag, kann auf asiatische Marinaden zurückgreifen. Eine Kombination aus Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Sesamöl verleiht den Garnelen ein unvergleichliches Aroma. Auch scharfe Marinaden mit Chili, Limettensaft und Koriander sind eine hervorragende Wahl. Wichtig ist, dass die Marinade gut in das Fleisch einzieht und die Garnelen gleichmäßig bedeckt. So vorbereitet, sind die Garnelen bereit für den Airfryer und garantieren ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für knusprige Garnelen im Airfryer

Die Zubereitung von Garnelen im Airfryer ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Zunächst den Airfryer auf 180 Grad Celsius vorheizen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Währenddessen die vorbereiteten Garnelen aus der Marinade nehmen und leicht abtropfen lassen. Ein Tipp: Die Garnelen können auch leicht in Paniermehl oder Panko gewälzt werden, um eine extra knusprige Kruste zu erhalten.

Anschließend die Garnelen gleichmäßig im Korb des Airfryers verteilen. Wichtig ist, dass sie sich nicht überlappen, damit die heiße Luft von allen Seiten an die Garnelen gelangt. Je nach Größe des Airfryers kann es notwendig sein, die Garnelen in mehreren Durchgängen zu garen. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 8 bis 10 Minuten, je nach Größe der Garnelen und gewünschtem Bräunungsgrad.

Während des Garvorgangs den Korb gelegentlich schütteln oder die Garnelen mit einer Zange wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Nach Ablauf der Zeit die Garnelen aus dem Airfryer nehmen und kurz abkühlen lassen. Sie sollten außen knusprig und goldbraun, innen aber noch saftig und zart sein. Mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas frischer Petersilie garniert, sind die knusprigen Airfryer-Garnelen bereit zum Genießen.

Beliebte Gewürze und Marinaden für Garnelen

Gewürze und Marinaden spielen eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Garnelen und können den Geschmack erheblich beeinflussen. Eine der beliebtesten Marinaden ist die klassische Knoblauch-Zitrone-Marinade, bestehend aus Olivenöl, frischem Zitronensaft, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer. Diese Kombination ist einfach, aber äußerst wirkungsvoll und hebt den natürlichen Geschmack der Garnelen hervor.

Für diejenigen, die es etwas würziger mögen, bietet sich eine Cajun-Marinade an. Diese besteht aus einer Mischung aus Paprikapulver, Cayennepfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer. Die Cajun-Gewürze verleihen den Garnelen eine angenehme Schärfe und eine reichhaltige Tiefe, die perfekt zu ihrer zarten Textur passt. Auch eine asiatische Marinade aus Sojasauce, Sesamöl, Ingwer und Knoblauch ist eine hervorragende Wahl und bringt eine exotische Note auf den Teller.

Ein weiterer Favorit ist die mediterrane Marinade mit Olivenöl, gehackten frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Oregano, sowie Zitronensaft und Knoblauch. Diese Marinade ist besonders aromatisch und passt hervorragend zu den süßen Aromen der Garnelen. Unabhängig von der gewählten Marinade ist es wichtig, dass die Garnelen ausreichend Zeit haben, die Aromen aufzunehmen. Eine Marinierzeit von mindestens 30 Minuten ist ideal, um ein intensives Geschmackserlebnis zu garantieren.

Beilagen, die perfekt zu Airfryer-Garnelen passen

Zu knusprigen Garnelen aus dem Airfryer passen eine Vielzahl von Beilagen, die das Gericht perfekt abrunden. Eine klassische Wahl sind frische Salate, die mit leichten Dressings und knackigem Gemüse die Leichtigkeit der Garnelen unterstreichen. Ein einfacher Rucola-Salat mit Kirschtomaten, Parmesan und einem Zitronen-Dressing ist eine hervorragende Beilage, die das maritime Geschmackserlebnis ergänzt.

Auch Reisgerichte sind eine beliebte Beilage zu Garnelen. Ein aromatischer Zitronenreis mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander passt hervorragend und bringt zusätzliche Frische auf den Teller. Für eine exotischere Note kann man auch Kokosreis oder einen würzigen Jambalaya servieren, der mit seinen kräftigen Aromen perfekt mit den knusprigen Garnelen harmoniert.

Kartoffelbeilagen sind ebenfalls eine hervorragende Ergänzung. Ob knusprige Süßkartoffelpommes, cremiges Kartoffelpüree oder ein klassischer Kartoffelsalat – die Vielseitigkeit der Kartoffel macht sie zu einem idealen Begleiter für Garnelen. Auch geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen kann eine leckere und gesunde Beilage sein. Diese Beilagen bieten nicht nur geschmackliche Vielfalt, sondern auch farbliche Akzente, die das Garnelengericht optisch ansprechend machen.

Tipps für die perfekte Garzeit und Temperatur

Die richtige Garzeit und Temperatur sind entscheidend, um Garnelen im Airfryer perfekt zuzubereiten. Eine zu kurze Garzeit kann dazu führen, dass die Garnelen innen roh bleiben, während eine zu lange Garzeit sie trocken und zäh macht. Die optimale Temperatur für Garnelen im Airfryer liegt in der Regel bei 180 Grad Celsius. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Garnelen außen knusprig und innen zart bleiben.

Die Garzeit hängt von der Größe der Garnelen ab. Kleine Garnelen benötigen etwa 6 bis 8 Minuten, während größere Sorten wie Tiger- oder Königsgarnelen bis zu 10 Minuten brauchen können. Es ist wichtig, die Garnelen während des Garens regelmäßig zu überprüfen und den Korb gelegentlich zu schütteln oder die Garnelen zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Ein Tipp: Die Garnelen sind fertig, wenn sie eine rosa Farbe angenommen haben und fest, aber noch saftig sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vorheizzeit des Airfryers. Auch wenn viele Geräte schnell aufheizen, ist es ratsam, den Airfryer etwa 3 Minuten vorzuheizen, bevor die Garnelen hineingegeben werden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ein optimales Garergebnis. Wer diese Tipps beachtet, kann sicher sein, dass die Garnelen jedes Mal perfekt gelingen und ein kulinarisches Highlight auf dem Teller sind.

Häufige Fehler beim Kochen von Garnelen im Airfryer vermeiden

Auch bei der Zubereitung von Garnelen im Airfryer können Fehler passieren, die das Endergebnis beeinträchtigen. Einer der häufigsten Fehler ist das Überfüllen des Airfryer-Korbs. Wenn die Garnelen zu dicht beieinander liegen, kann die heiße Luft nicht gleichmäßig zirkulieren, was zu ungleichmäßigen Garergebnissen führt. Es ist besser, die Garnelen in mehreren Durchgängen zu garen, um sicherzustellen, dass sie alle gleichmäßig knusprig werden.

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Ignorieren der Vorbereitungszeit. Garnelen sollten vor dem Garen immer gründlich gereinigt und mariniert werden. Außerdem sollten sie vor dem Einlegen in den Airfryer gut abgetropft und trocken getupft werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Feuchte Garnelen können dazu führen, dass sie eher gedünstet als gebraten werden, was zu einer weniger knusprigen Textur führt.

Auch die Wahl der richtigen Temperatur ist entscheidend. Eine zu niedrige Temperatur kann dazu führen, dass die Garnelen weich und gummiartig werden, während eine zu hohe Temperatur sie schnell austrocknen kann. Es ist wichtig, die Empfehlungen für Temperatur und Garzeit zu befolgen und die Garnelen während des Garens im Auge zu behalten. Mit diesen Tipps können häufige Fehler vermieden und perfekte Airfryer-Garnelen zubereitet werden.

Fazit: Warum Garnelen im Airfryer eine großartige Wahl sind

Garnelen im Airfryer zuzubereiten, ist eine der besten Methoden, um ein schnelles, gesundes und leckeres Gericht auf den Tisch zu bringen. Die Vorteile des Airfryers – von der einfachen Handhabung über die schnelle Garzeit bis hin zur fettarmen Zubereitung – machen ihn zu einem unverzichtbaren Küchengerät für jeden Meeresfrüchte-Liebhaber. Garnelen behalten im Airfryer ihre Saftigkeit und erhalten gleichzeitig eine knusprige Textur, die sie unwiderstehlich macht.

Die Vielseitigkeit der Garnelen und die zahlreichen Möglichkeiten zur Marinierung und Würzung bieten endlose Geschmackskombinationen. Ob klassisch mit Knoblauch und Zitrone, exotisch mit asiatischen Gewürzen oder scharf mit Cajun-Gewürzen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zudem lassen sich Garnelen im Airfryer problemlos mit verschiedenen Beilagen kombinieren, was sie zu einem idealen Hauptgericht oder Snack macht.

Zusammengefasst bieten Garnelen im Airfryer ein hervorragendes Geschmackserlebnis bei minimalem Aufwand. Sie sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und vielseitig kombinierbar. Wer einmal die knusprigen, saftigen Garnelen aus dem Airfryer probiert hat, wird sie immer wieder genießen wollen. Also, worauf wartest du noch? Probiere unser Rezept aus und bringe den Geschmack des Meeres direkt auf deinen Tisch!

🔥 Das ideale Airfryer-Rezept – so einfach, so genial!

Dieses Gericht ist wie gemacht für die Heißluftfritteuse:

  • Garnelen garen in wenigen Minuten bei gleichmäßiger Hitze – ohne zusätzliches Fett

  • Keine Spritzer, kein Anbrennen, kein ständiges Wenden wie in der Pfanne

  • Schonende Zubereitung: Vitamine und Aromen bleiben erhalten

  • Perfektes Ergebnis: außen leicht gebräunt, innen zart und saftig

Gerade bei empfindlichen Zutaten wie Garnelen zeigt der Airfryer seine Stärken. Du brauchst nur wenige Tropfen Öl – und trotzdem bekommst du ein herrlich aromatisches Ergebnis mit Röstaromen.

Leicht, frisch und voller Nährstoffe – ideal bei Fettleber

Knackige Wildkräuter, saftige Garnelen und ein Hauch Zitrone – dieses Gericht bringt Leichtigkeit auf den Teller. Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch reich an Eiweiß und gesunden Fetten. Ideal für heiße Tage, als leichtes Mittagessen oder als Abendgericht mit dem gewissen Etwas.

Warum dieses Rezept leberfreundlich ist:

  • Garnelen liefern hochwertiges Eiweiß bei wenig Fett.

  • Wildkräutersalat enthält viele Bitterstoffe, die die Leber unterstützen.

  • Olivenöl sorgt für wertvolle ungesättigte Fettsäuren.

  • Zitronensaft regt den Gallenfluss an und wirkt basisch.

  • Sonnenblumenkerne oder Walnüsse liefern gesunde Mikronährstoffe und eine Extraportion Geschmack.


✅ Das erwartet dich:

  • Zubereitungszeit: unter 20 Minuten

  • Frische Zutaten ohne Zusatzstoffe

  • Ideal für eine leichte, leberfreundliche Ernährung

  • Perfekt auch als schnelles Low-Carb-Gericht


💡 Tipp:

Röste die Sonnenblumenkerne oder Walnüsse kurz in der Pfanne an – so kommt ihr Aroma noch besser zur Geltung. Wer mag, kann den Salat auch mit ein paar dünnen Streifen Avocado oder geraspelter Möhre ergänzen.

FAQ: Garnelen im Airfryer auf Wildkräutersalat mit Zitronen-Dressing

✅ Frage: Wie gelingen Garnelen im Airfryer am besten?

Antwort:
Garnelen im Airfryer gelingen besonders schnell und gleichmäßig – in nur 6–8 Minuten bei 180 °C werden sie außen leicht gebräunt und bleiben innen zart. Wichtig: Die Garnelen vorher gut trocken tupfen und mit etwas Öl, Zitronensaft sowie Gewürzen marinieren. Am besten auf eine Grillmatte oder Backpapier mit Löchern legen, damit nichts am Gitter klebt. Einmal wenden reicht völlig aus. So sparst du Zeit, Fett – und bekommst dennoch volles Aroma.

✅ Frage: Kann ich auch andere Salatsorten statt Wildkräutern verwenden?

Antwort:
Ja, du kannst den Wildkräutersalat ganz nach Geschmack ersetzen – z. B. durch Rucola, Feldsalat oder eine Mischung aus Babyspinat und Lollo Rosso. Achte bei der leberfreundlichen Variante darauf, möglichst frische und wenig behandelte Sorten zu wählen.

✅ Frage: Kann ich statt Garnelen auch Fischfilet verwenden?

Antwort:
Absolut! Dünn geschnittenes Lachs- oder Zanderfilet passt sehr gut zu diesem Rezept. Achte darauf, das Filet mit etwas Zitronensaft und Öl zu marinieren und dann schonend zu garen – gern ebenfalls in der Heißluftfritteuse oder Pfanne.

✅ Frage: Ist dieses Gericht auch für eine Low-Carb-Ernährung geeignet?

Antwort:
Ja, das Rezept ist nahezu kohlenhydratfrei und eignet sich hervorragend für eine Low-Carb- oder ketogene Ernährung. Die Kombination aus Eiweiß, guten Fetten und frischen Zutaten sorgt für ein langes Sättigungsgefühl.

✅ Frage: Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Antwort:
Die Garnelen kannst du abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Am besten getrennt vom Salat lagern, damit dieser frisch bleibt. Vor dem Servieren kalt genießen oder die Garnelen kurz in der Pfanne erwärmen.

✅ Frage: Kann ich das Gericht vorbereiten und mitnehmen?

Antwort:
Ja, es eignet sich wunderbar als Meal-Prep! Garnelen und Dressing getrennt transportieren und den Salat erst kurz vor dem Verzehr zusammenstellen. Ideal fürs Büro oder ein sommerliches Picknick.

Garnelen auf Wildkräutersalat mit Zitronen-Dressing

Leicht, eiweißreich und perfekt für den Sommer – ein echtes Highlight für die Leber. Garnelen im Airfryer: Knusprig, Schnell und Gesund – Das perfekte Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber!
No ratings yet
💪kalorien unter 400
🍚kohlenhydrate unter 10 g
Kalorien 370 kcal

Geräte

COSORI Turbo Tower Pro Smart, mit WLAN-Verbindung, 10,8L Double Stack Airfryer mit DualBlaze, Keramikbeschichtung, Silbergrau
COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse 2 kammern, 10,8L Double Stack Airfryer mit DualBlaze, Keramikbeschichtung, nicht mit Teflon-Beschichtung, Silber-schwarz
COSORI Turbo Tower Pro Smart, mit WLAN-Verbindung, 10,8L Double Stack Airfryer mit DualBlaze, Keramikbeschichtung, Silbergrau
COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse 2 kammern, 10,8L Double Stack Airfryer mit DualBlaze, Keramikbeschichtung, nicht mit Teflon-Beschichtung, Silber-schwarz
349,99 EUR
259,99 EUR
-
-
COSORI Turbo Tower Pro Smart, mit WLAN-Verbindung, 10,8L Double Stack Airfryer mit DualBlaze, Keramikbeschichtung, Silbergrau
COSORI Turbo Tower Pro Smart, mit WLAN-Verbindung, 10,8L Double Stack Airfryer mit DualBlaze, Keramikbeschichtung, Silbergrau
349,99 EUR
-
COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse 2 kammern, 10,8L Double Stack Airfryer mit DualBlaze, Keramikbeschichtung, nicht mit Teflon-Beschichtung, Silber-schwarz
COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse 2 kammern, 10,8L Double Stack Airfryer mit DualBlaze, Keramikbeschichtung, nicht mit Teflon-Beschichtung, Silber-schwarz
259,99 EUR
-
Ninja Speedi Multikocher, 5,7L, 10-in-1 Multicooker, Airfryer Fritteuse, Slow Cooker Langsamkochen, Grillen, Backen, Schwarz & Kupfer ON400EUCP
Ninja Speedi Multikocher, 5,7L, 10-in-1 Multicooker, Airfryer Fritteuse, Slow Cooker Langsamkochen, Grillen, Backen, Schwarz & Kupfer ON400EUCP
Ninja Speedi Multikocher, 5,7L, 10-in-1 Multicooker, Airfryer Fritteuse, Slow Cooker Langsamkochen, Grillen, Backen, Schwarz & Kupfer ON400EUCP
Ninja Speedi Multikocher, 5,7L, 10-in-1 Multicooker, Airfryer Fritteuse, Slow Cooker Langsamkochen, Grillen, Backen, Schwarz & Kupfer ON400EUCP
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Dual Blaze TwinFry 10L Airfryer, mit 4 Heizrohren & flexiblen Kammern, gleichmäßige Hitzeverteilung, Temperatur bis 240 °C, Schwarz
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Dual Blaze TwinFry 10L Airfryer, mit 4 Heizrohren & flexiblen Kammern, gleichmäßige Hitzeverteilung, Temperatur bis 240 °C, Schwarz
210,00 EUR
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Dual Blaze TwinFry 10L Airfryer, mit 4 Heizrohren & flexiblen Kammern, gleichmäßige Hitzeverteilung, Temperatur bis 240 °C, Schwarz
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Dual Blaze TwinFry 10L Airfryer, mit 4 Heizrohren & flexiblen Kammern, gleichmäßige Hitzeverteilung, Temperatur bis 240 °C, Schwarz
210,00 EUR

Anleitung
 

  • 1. Garnelen antauen & marinieren:
    Kurz in kaltem Wasser auftauen lassen, trocken tupfen, mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauch, Zitronenschale & Pfeffer marinieren (10 Min.).
    2. Airfryer vorheizen auf 180 °C, dann Garnelen ca. 6–8 Min. garen, bis sie goldbraun sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden oder Korb schütteln.
    3. Salat vorbereiten: Wildkräuter waschen, Tomaten halbieren, Kerne kurz in der Pfanne anrösten (ohne Fett). Alles mit Dressing aus Olivenöl & Zitronensaft vermengen.
    4. Servieren: Garnelen auf dem Salat anrichten, mit einem Spritzer frischem Zitronensaft vollenden – fertig!

Kalorien pro Portion

Nährwerte pro Portion
Garnelen auf Wildkräutersalat mit Zitronen-Dressing
Amount per Serving
Kalorien
370
% Daily Value*
Fett
 
26
g
40
%
Kohlenhydrate
 
5
g
2
%
Ballaststoffe
 
2
g
8
%
Eiweiß
 
28
g
56
%
* Tageswerte in Prozent basieren auf einer täglichen Zufuhr von 2000 kcal
Hast du das Rezept probiert?lass es uns wissen wie es war!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API