Bratwurst-Bällchen mit Bacon und Klosteig
einfach genial aus der Heißluftfritteuse
herzhaft, überraschend und unwiderstehlich!
Bratwurst neu gedacht! Diese herzhaften Bällchen kombinieren alles, was Liebhaber deftiger Küche schätzen: saftigen Klosteig, würzige Bratwurst und knusprigen Speck. Das Ergebnis ist ein Snack oder Hauptgericht, das mit einer köstlichen Überraschung im Inneren überzeugt.
Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist nicht nur einfach, sondern garantiert auch ein gleichmäßig gegartes, rundum knuspriges Ergebnis – ohne dass Fett spritzt oder man ständig in der Küche stehen muss. Perfekt für alle, die ihren Gästen etwas Besonderes bieten oder sich selbst mal etwas gönnen möchten.
Die Idee, Klosteig mit Bratwurst zu kombinieren, ist dabei nicht nur kreativ, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als Fingerfood bei der nächsten Feier oder als sättigendes Mittagessen mit einem knackigen Salat – diese Bällchen passen immer!
Warum Bratwurst-Bällchen im Airfryer so gut gelingen
Der Airfryer ist ideal, um diese herzhaften Bratwurst-Bällchen perfekt auf den Punkt zu garen. Dank der heißen Umluft wird der Bacon außen knusprig, während der Klosteig und die Bratwurst im Inneren saftig bleiben. Im Gegensatz zur herkömmlichen Zubereitung im Ofen oder in der Pfanne sparst du dir hier unnötiges Fett und ständiges Wenden – und das Ergebnis ist dabei noch besonders aromatisch.
Variationen für deine Bratwurst-Bällchen
Du kannst die Bällchen wunderbar abwandeln: Statt klassischer Bratwurst passen auch Käsekrainer, Cabanossi oder feine Geflügelwürste. Wer es etwas herzhafter mag, kann den Klosteig mit geriebenem Käse oder gehackten Kräutern verfeinern. Auch eine Füllung mit Senf oder Frischkäse sorgt für einen besonderen Überraschungseffekt beim Reinbeißen!
Welche Beilagen passen dazu?
Die Bratwurst-Bällchen lassen sich vielseitig kombinieren. Als Fingerfood auf dem Partybuffet sind sie pur ein Genuss. Für ein komplettes Gericht kannst du sie mit einem knackigen Krautsalat, einem bunten Blattsalat oder einer cremigen Dipp-Sauce servieren. Auch rustikale Beilagen wie Bratkartoffeln oder ein würziger Kartoffelsalat passen hervorragend dazu.
Bist du bereit, dich von diesen einzigartigen Bratwurst-Bällchen begeistern zu lassen? Hier kommt das Rezept:

Bratwurst-Bällchen mit Bacon und Klosteig
Anleitung
- ZubereitungTeile die Handvoll Klosteig in vier gleich große Portionen und forme kleine Bällchen.Drücke die Bratwurst aus dem Darm und umhülle jedes Klosteig-Bällchen mit der Bratwurstmasse.Wickle jedes Bällchen abschließend mit einer Scheibe Bacon ein.Gare die Bällchen in der Heißluftfritteuse bei 180°C für 15 Minuten.
Video
Notizen
Das Besondere
Die Kombination aus zartem Klosteig, saftiger Bratwurst und knusprigem Bacon sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Ein echtes Highlight für Gäste!Tipp
Serviere die Bällchen mit einer cremigen Rahmsoße oder einem frischen Kräuterdip.Kalorien pro Portion
Fragen & Antworten rund um Bratwurst im Airfryer
Kann ich auch andere Wurstsorten verwenden?
Ja, du kannst jede beliebige Bratwurst verwenden – von klassisch grober Bratwurst bis zu Käsekrainern oder Cabanossi. Wichtig ist nur, dass die Würste in Stücke geschnitten und gut vom Klosteig umhüllt werden.
Wie lange halten sich die fertigen Bratwurst-Bällchen?
Im Kühlschrank halten sich die Bällchen in einer luftdicht verschlossenen Box ca. 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Airfryer geben – so bleiben sie schön knusprig.
Kann man die Bratwurst-Bällchen einfrieren?
Ja, du kannst sie nach dem Garen einfrieren. Zum Verzehr einfach tiefgekühlt im Airfryer wieder aufbacken.
Muss ich die Bällchen vor dem Garen mit Öl besprühen?
Nein, durch den Baconanteil ist genügend Fett vorhanden. Zusätzliche Öle sind nicht notwendig.
Kann ich die Bällchen vorbereiten?
Ja, du kannst die Bällchen gut vorbereiten und roh im Kühlschrank bis zum nächsten Tag lagern. So kannst du sie bei Bedarf frisch im Airfryer garen.
Muss ich Bratwurst im Airfryer vorher einstechen?
Das kommt ein bisschen auf die Sorte an. Bei sehr dicken oder stark gefüllten Würsten (z.B. Käsebratwurst) kann es sinnvoll sein, sie an einer Stelle leicht einzuritzen, damit sie nicht aufplatzen. Bei normalen Bratwürsten brauchst du das meist nicht – im Airfryer bleibt die Haut in der Regel schön gespannt und platzt nicht.
Welche Temperatur ist ideal für Bratwurst im Airfryer?
Eine Temperatur von 180–200 °C ist optimal. Bei dünneren Würsten reichen meist 8–10 Minuten, bei dickeren Bratwürsten oder gefüllten Varianten solltest du eher mit 12–15 Minuten rechnen. Wichtig: Nicht zu eng legen, damit die heiße Luft gut zirkulieren kann.
schön dass du da bis
Ich bin Ursula und koche hier für Dich.
Hier findest du mehr über mich und
meinem YouTube Kanal.
Kochen ist meien Leidenschaft
mehr über mich hier klicken
Weitere Rezepte
Tipp:
Lege die Bratwurstbällchen dirket auf die Crisp Platte ohne Backpapier.
Warum du Backpapier in der Heißluftfritteuse vermeiden solltest, erkläre ich ausführlich in meinem Video:
➡ Airfryer WARNUNG! Diese 3 Fehler ruinieren dein Essen und sind 🚨 gefährlich 🚨
Alles rund um Bratwurst: Welche Sorten eignen sich für den Airfryer?
Bratwurst gehört einfach zu den Klassikern in der deftigen Küche – und im Airfryer gelingen sie besonders gut. Außen schön knusprig, innen saftig – und das Ganze ganz ohne Fett-Spritzer in der Küche. Doch Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst. Es gibt unzählige Varianten, die sich wunderbar im Airfryer zubereiten lassen – da lohnt es sich, ein bisschen zu stöbern und auszuprobieren.
Hier ein kleiner Überblick über beliebte Bratwurst-Sorten:
-
Fränkische Bratwurst: Lang und dünn, mit Majoran und feinen Gewürzen – ideal für die schnelle Zubereitung.
-
Thüringer Rostbratwurst: Aromatisch gewürzt, oft mit Kümmel und Knoblauch – im Airfryer besonders knusprig.
-
Grobe Bratwurst: Mit grob gewolftem Fleisch und kräftigem Geschmack – perfekt für rustikale Gerichte.
-
Feine Bratwurst: Zart und mild, mit feinem Brät – sehr beliebt bei Kindern.
-
Käsekrainer / Käsebratwurst: Mit herzhaften Käsewürfeln im Inneren – läuft im Airfryer wunderbar aus und wird herrlich saftig.
-
Geflügelbratwurst: Leicht und fettärmer – eine tolle Alternative für alle, die es etwas leichter mögen.
-
Veggie-Bratwurst: Mittlerweile gibt es auch richtig gute vegetarische und vegane Bratwurst-Alternativen, die im Airfryer eine schöne Bräune bekommen.
Natürlich kannst du mit den verschiedensten Sorten auch bei den Bratwurst-Bällchen kreativ werden – einfach die Lieblingswurst klein schneiden und ab damit in den Klosteig. So bekommst du jedes Mal eine etwas andere, leckere Variante.
Alles rund um Klosteig: So vielseitig lässt er sich verwenden
Klosteig ist ein echter Allrounder in der Küche – und viel mehr als nur eine Beilage zu Braten oder Gulasch. Für dieses Rezept nutze ich ihn auf etwas ungewöhnliche Weise: als saftige Hülle für die herzhaften Bratwurst-Bällchen. Der Teig sorgt dafür, dass die Bällchen schön zusammenhalten und beim Garen im Airfryer innen herrlich weich bleiben, während der Bacon außen für die Knusprigkeit sorgt.
Was ist Klosteig eigentlich?
Klosteig besteht im Grunde aus geriebenen Kartoffeln (bei rohem Teig), manchmal auch aus gekochten Kartoffeln oder einer Mischung daraus. Dazu kommen meist Mehl, Ei und Gewürze. Man bekommt ihn im Kühlregal oft als fertigen rohen Klosteig, der sich prima verarbeiten lässt – ideal für schnelle Gerichte wie dieses.
Natürlich kannst du den Klosteig auch selbst machen:
-
Aus mehligkochenden Kartoffeln (gekocht und gepresst)
-
Mit etwas Grieß oder Speisestärke gebunden
-
Nach Geschmack gewürzt mit Muskat, Salz und Pfeffer
Tipp:
Klosteig eignet sich übrigens auch prima für andere kreative Airfryer-Ideen:
gefüllte Klößchen, Mini-Kartoffelplätzchen oder sogar herzhafte Muffins kannst du damit zaubern.